Die problematischsten Benzin-Turbomotoren bei Gebrauchtwagen.


Der Motor wandelt Kraftstoff in mechanische Energie um, die das Fahrzeug in Bewegung setzt und seine Funktionalität und Mobilität gewährleistet. Gleichzeitig können Turbomotoren aufgrund ihrer komplexen Bauweise, hohen Betriebstemperaturen und Drücke, die zusätzliche Belastungen für die Komponenten erzeugen, weniger zuverlässig sein und das Risiko von Verschleiß oder Ausfällen erhöhen.
Dies berichtete SUV News.
1.2 TCe / DIG-T (Renault / Nissan)
Der 1,2-Liter-Benzin-Turbomotor wurde von 2012 bis 2018 in Modellen von Renault (Clio, Captur, Kadjar) und Nissan (Qashqai, Juke) eingesetzt. Die problematischsten Baujahre stammen aus den Jahren 2015-2017.
Bereits nach 60.000-80.000 km hatten viele Besitzer mit kritischem Motorverschleiß zu kämpfen, die eine Überholung oder einen kompletten Austausch des Motors erforderten. Probleme mit dem Ölverbrauch führten oft zu einem kompletten Ausfall des Aggregats.
1.4 TSI (EA111) (Volkswagen Gruppe)
Der 1,4-Liter-Benzin-Turbomotor wurde von 2005 bis 2015 in Volkswagen Golf, Tiguan, Jetta sowie in Skoda Octavia und SEAT Leon verbaut.
Der Motor galt als sparsam und dynamisch, aber die Besitzer hatten oft mit teuren Reparaturen schon nach 100.000 km zu kämpfen, insbesondere in den Versionen mit trockenem DSG.
1.6 THP (BMW / PSA)
Eine gemeinschaftliche Entwicklung von BMW und der französischen PSA-Gruppe. Der 1,6-Liter-Benzin-Turbomotor wurde von 2006 bis 2018 in Fahrzeugen von Peugeot 308/3008, Citroën DS4, MINI Cooper S, BMW 1er Serie und anderen eingesetzt.
Obwohl der Motor eine interessante Dynamik aufweist, ist er sehr empfindlich gegenüber der Wartungsqualität, und die Reparatur ist in der Regel kompliziert und kostspielig. Der Motor hat häufig Probleme mit der Dehnung der Steuerkette, festgeklemmten VVT-Ventilen, Verunreinigungen des Ansaugtrakt aufgrund mangelnder Direkteinspritzung und ständigen Fehlern in der Elektronik.
In dem Artikel geht es um Probleme, die bei Besitzern von Autos mit Turbomotoren solcher Hersteller wie Renault, Nissan, Volkswagen, Skoda, SEAT, Peugeot, Citroën, MINI und BMW auftraten. Bereits nach relativ geringem Lauf hatten die Fahrzeuge ernsthafte Reparaturen oder sogar einen kompletten Austausch des Motors aufgrund verschiedener Probleme im Zusammenhang mit ihrem Betrieb erforderlich.
Lesen Sie auch
- In China wurde ein Roboter entwickelt, der seine Batterie selbstständig wechseln kann
- Blockieren von Face ID-Anwendungen auf dem iPhone - so richten Sie die Funktion ein
- Wie man die Antennen eines Wi-Fi-Routers richtig ausrichtet, um ein besseres Signal zu erhalten
- OpenAI hat das Ausmaß der Beliebtheit von ChatGPT enthüllt
- Doppeltippen auf dem iPhone - so aktivieren Sie die nützliche Funktion
- Wann man das Smartphone aufladen sollte, um den Akku nicht zu "töten"