An der Grenze zur Moldau Staus - Situation auf der Straße Odesa-Reni.


Am Samstag, den 19. Juli, gibt es auf der Straße Odesa-Reni und an mehreren Übergängen in der Region Odesa lokale Staus in Richtung Moldau. Zwar gibt es Warteschlangen, sie sind jedoch meist klein. Den Fahrern wird geraten, die Verkehrssituation vor der Abfahrt zu überprüfen, um unnötige Verzögerungen zu vermeiden.
Nach den Angaben des Kartendienstes Google Maps konzentrieren sich die größten Fahrzeugansammlungen auf dem Straßenabschnitt vor dem Übergang in Palanka, wo sich die Warteschlange auf fast einen Kilometer erstreckt und den Verkehr durch den Nationalpark Niederer Dnister erschwert.
Am Übergang 'Starokozache - Tudora' hingegen ist die Situation ruhig, ohne Warteschlangen, was es den Autofahrern ermöglicht, die Grenze problemlos zu überqueren. Auch in Tatarbunar und Izmail gibt es leichte Staus auf der M-15, während am Fährübergang in Orlivka dennoch eine Warteschlange vorhanden ist.
In der Stadt Reni, am Kontrollpunkt 'Reni - Djurdzhulesti', ist der Verkehr beim Verlassen der Ukraine ruhig, aber der Eintritt ins Land wird durch Warteschlangen, die auf den Karten rot markiert sind, erschwert.
Aktuell zeigt die Verkehrssituation geringe Staus in der Umgebung der Moldau, aber den Fahrern wird geraten, vorsichtig zu sein und die Verkehrsupdates zu verfolgen, um unnötige Verzögerungen bei den Manövern an den Übergängen zu vermeiden.
Lesen Sie auch
- Abschiebung aus Polen und Einreiseverbot - wer wird 2025 bestraft
- Einige Männer dürfen ins Ausland reisen - woran der Rat arbeitet
- Der Traum eines Auswanderers - In welchen europäischen Ländern die Lebenshaltungskosten am niedrigsten sind
- In Polen wird es keine Zentren für Flüchtlinge geben - wer seine Unterkunft verliert
- Der Leiter des Migrationsdienstes von Odessa hat sein Auto verloren — Gründe
- Auslandstour im Kofferraum – wie eine Odessaerin ihren Mann schmuggelte